Tennistraining Junior - Ausgabe 1/2024

 

Die erste Ausgabe des Jahres 2024 ist mit dem Themenschwerpunkt „Innovative Trainingsideen"  erschienen.

Wir stellen Ihnen als Fortsetzung des Leitartikels dieser Ausgabe die Methoden- und Vermittlungskompetenz sowie die strategische Kompetenz näher im Hinblick auf ein Anforderungsprofil für einen Tennis-Kids-Coach anschaulich dar.

Alle Spieler brauchen ihn, aber nicht jeder sieht wo er ist und vor allem, nicht jeder nutzt ihn zielführend. Die Rede ist vom freiem (Spiel-)Raum, vor allen in den Play+Stay-Stufen „rot“ und „orange“ trifft dieses Bild häufig zu.

Woran scheitert das bessere Tennis-Spiel mit dem (Spiel-)Raum und wie lassen sich die spielerischen Fähigkeiten „Räume anzugreifen“ sinnvoll trainieren?

Abgerundet wir die nächste Ausgabe mit zahlreichen praktischen Handreichungen zur altersgerechten Trainingsgestaltung, der Kommunikation zwischen Trainern und Kindern sowie zur Schulung der vielseitigen athletischen Aspekte innerhalb der koordinativen Grundlagenausbildung von Nachwuchsspielern.

 

Erhältlich nur noch im digitalen pdf-Format.

 

Inhalte:

  • Anforderungen Tennis-Kids-Coach
  • Situation Jüngstentennis
  • Trainingsformen im Spielmodus
  • Schultennis
  • Training der Teamfähigkeit
  • Spiel– und Übungssammlung
  • Turnierformen
6,00 €
In den Warenkorb
  • 0,1 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1
Tennistraining Junior - Ausgabe 2/2024

 

Die zweite Ausgabe des Jahres ist mit dem Themenschwerpunkt „Wie werden Kinder wettspielfähig?  erschienen.

Wettspielformen sind das Salz in der Suppe eines jeden Kinder– und Jugendtrainings. Schließlich geht es darum, dass die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Nachwuchsspieler für das Ergebnis bzw. den Ausgang der Spielform relevant sind. Kinder und Jugendliche möchten durch variable Wettspielformen untereinander messbare Ergebnisse erzielen. Diese Tatsache verdeutlicht, wie wichtig es für Kinder ist, den Entwicklungsprozess des Gewinnens und des Verlierens zu durchlaufen. Somit bieten Wettkampf– formen Kindern die Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung.

Weiterhin lohnt es sich immer wieder, über den Ballkorbrand hinaus zu anderen Sportarten zu blicken, um neue Impulse und Einblicke für das eigene Kinder– und Jugendtraining zu erhalten. Der Blick richtet sich hin zum Nachwuchszentrum von Juventus Turin.

Die schnellen Ballwechsel erfordern beim Tennis zum  einen hohe Konzentration auf das Spiel und zum anderen ist die Reaktionsfähigkeit ein wichtiger Faktor. Vielseitige Laufvariationen zeigen den spielerischen Aspekt im Athletiktraining auf.

Abgerundet wird die kommende Ausgabe mit einem Fachgespräch mit Dinah Pfitzenmaier (WTV-Talent-schmiede) zum Leistungssportkonzept – von der Basis bis zur Spitze.

 

Inhalte:

  • Leistungssportkonzept
  • Wettspielfähigkeit entwickeln
  • Lernen & um Punkte spielen
  • Lernphasen der Spielfähigkeit
  • Blick über den Ballkorbrand
  • Hilfen für Trainer
  • Vereinsservice
  • Spiel– und Übungssammlung
  • Turnierformen 
6,00 €
In den Warenkorb
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Neuigkeiten

Fachzeitschrift

"Tennistraining Junior"

Die Fachzeitschrift „Tennistraining Junior“ behandelt in der neusten Ausgabe ausführlich den Themen-komplex „Individuelle Nachwuchs-spielerausbildung“.

 Weitere Informationen finden Sie